Angestellter

Angestellter
I. Rechtsstellung:1. Arbeitsrecht: Begriffsbestimmung nach eindeutigen Kriterien nicht möglich. Im Unterschied zum Arbeiter ist der A. nach herkömmlicher Anschauung ein Arbeitnehmer, der überwiegend geistige Aufgaben zu erfüllen hat; in zahlreichen Berufen und Tätigkeiten ist diese Zurechnung zweifelhaft. Maßgeblich ist die Verkehrsanschauung, die durch die Praxis des Sozialversicherungsrechts beeinflusst ist. § 133 II SGB VI führt einen nicht abschließenden Katalog von acht Arbeitnehmergruppen auf, die zu den Angestellten gehören. Danach sind A. v.a. leitende A., Betriebsbeamte, Werkmeister und andere A. in einer ähnlich gehobenen oder höheren Stellung; Büroangestellte, die nicht ausschließlich mit Botengängen, Reinigung, Aufräumung und ähnlichen Arbeiten beschäftigt werden, einschließlich Werkstattschreiber;  Handlungsgehilfen und andere A. für kaufmännische Dienste; Gehilfen in Apotheken; Bühnenmitglieder und Musiker ohne Rücksicht auf den Kunstwert ihrer Leistungen; A. in Berufen der Erziehung, des Unterrichts, der Fürsorge, der Kranken- und Wohlfahrtspflege. Diese Einteilung hat nur noch wenig Bedeutung.
- Im modernen Arbeitsrecht herrschen einheitliche Vorschriften für beide Gruppen vor; die Unterscheidung besteht immer noch: (1) Teilweise für  Tarifverträge; (2) für die Sozialversicherungsträger.
- 2. Wettbewerbsrecht: Zur Haftung für Wettbewerbsverstöße von A. vgl.  Haftung.
II. Amtliche Statistik:Gruppe bei der Gliederung der  Erwerbstätigen: Alle nichtbeamteten Gehaltsempfänger. Für die Zuordnung ist je nach Statsitik die Stellung im Betrieb oder die Mitgliedschaft in der Rentenversicherung für A. entscheidend. Leitende A. gelten als A., sofern sie nicht Miteigentümer sind. Zu den A. zählen auch die Auszubildenden in anerkannten kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angestellter — ist derjenige, der von einem andern mr Vornahme einer gewissen Tätigkeit bestellt wird. Der Willensakt, der die Übertragung dieser Tätigkeit zum Ausdruck bringt, heißt Anstellung. Bei öffentlicher Anstellung ist dieser Willensakt ein einseitiger… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Angestellter — ↑ stellen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Angestellter — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Angestellte • Arbeitnehmer • Arbeitnehmerin Bsp.: • Nur Angestellte dürfen diesen Parkplatz benutzen. • Diese Firma hat um die 40 Arbeitnehmer …   Deutsch Wörterbuch

  • Angestellter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Angestellter ist ein Arbeitnehmer, der nach bestimmten Kriterien von einem Arbeiter unterschieden wird. Die Kriterien …   Deutsch Wikipedia

  • Angestellter — Beschäftigter; Arbeitskraft; Arbeitnehmer; Mitarbeiter * * * An|ge|stell|ter [ angəʃtɛltɐ], der Angestellte/ein Angestellter; des/eines Angestellten, die Angestellten/zwei Angestellte: Person, die in einem Betrieb, bei einer Behörde angestellt… …   Universal-Lexikon

  • Angestellter — ↑ Angestellte Arbeitnehmer, Arbeitnehmerin, Beschäftigter, Beschäftigte, Gehaltsempfänger, Gehaltsempfängerin; (Amtsspr.): Bediensteter, Bedienstete. * * * AngestellterBeschäftigter,Bediensteter,Arbeitskraft,Gehaltsempfänger,Arbeitnehmer,Mitarbeit… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Leitender Angestellter — Der leitende Angestellte ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, genauer dem Betriebsverfassungsgesetz (§ 5 Abs. 3 und 4 BetrVG) und dem Mitbestimmungsgesetz sowie dem Kündigungsschutzgesetz, und hat in dieser Hinsicht nichts mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie — Der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der Chemischen Industrie e. V. ist ein deutscher Bundesverband und zugleich Berufsgewerkschaft für Führungs und Führungsnachwuchskräfte in der Chemie und in angrenzenden Bereichen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband Angestellter Apotheker Österreichs — Verbandslogo Der Verband Angestellter Apotheker Österreichs (VAAÖ) ist eine kollektivvertragsfähige berufliche Interessenvertretung der in den öffentlichen Apotheken und in Krankenhausapotheken angestellten Apotheker und Aspiranten. Hintergrund… …   Deutsch Wikipedia

  • Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter — (PKA) ist in Deutschland die Berufsbezeichnung für einen kaufmännisch orientierten Ausbildungsberuf in der Apotheke. In Österreich lautet die offizielle Bezeichnung Pharmazeutisch kaufmännischer Assistent, ebenfalls mit PKA abgekürzt. Der Beruf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”